… zumindest mal für ein Yoga-Wochenende 😉
Die in Oberschwaben gelegene, ehemalige Zisterzienserinnenabtei Heiligkreuztal aus dem 13. Jh. ist heute ein Tagungszentrum der Diözese Rottenburg-Stuttgart.


Für unsere Yogagruppe war es dieses Wochenende ein Ort der Ruhe (Yoga, Meditaion) und des Genusses (sehr leckere Vollverpflegung und gute Weinauswahl ;-))
Der Kurs startete am Freitag Nachmittag nach einem Begrüßungskaffee und dem Kennenlernen der Teilnehmer mit 2 Einheiten Yoga.
Unser Raum wirkte schön, aber ich hatte Bedenken wegen des Steinfußbodens. Doch dann stellte sich heraus, dass hier eine hervorragend funktionierende Fußbodenheizung installiert war.

Damit stand der Wohlfühlatmosphäre, auch ohne von der Oma gestrickten Socken, nichts mehr im Wege. Nur war der Boden leider etwas schmutzig. Das sind wohl vor uns Leute mit Straßenschuhen durchgelaufen.

Ich habe mir meine spartanische Klosterzelle mit Schwester Maria Regina geteilt. Sie war jedoch sehr introvertiert und praktisch das ganze Wochenende unsichtbar.

Hier ein original eingrichtetes Zimmer der ehemaligen Äbtissin:


Der Samstag stand nach einem ausgiebigen Frühstück voll im Zeichen von Yoga in verschiedenen Varianten, unterbrochen von Mittagspause und Kaffeetrinken.
Der kleine Flecken Heiligkreuztal mit stolzen 260 Einwohnern (Stand 2015) hat ein paar nette Weiher und Teiche, die man gut in der Mittagspause oder am Abend umrunden kann. Weiter haben wir uns nicht in der Umgebung umgesehen, da, wie gesagt die gute Küche und der lecker Wein keinen Grund geliefert hat, die Nachbarorte zu erkunden.

Nach zwei Einheiten Yoga am Sonntag Vormittag und einer kurzen abschließenden Einheit nach dem Mittagessen, haben wir gegen 14 Uhr die Heimreise angetreten.

Insgesamt ein schönes Wochenende in ruhiger Atmosphäre, weitgehend entfernt vom Alltagsstress und in einem sehr schönen Ambiente.