Pfingsturlaub CZ, Sonntagsausflug

Nach einem ausgiebigen Frühstück warten wir noch auf das Abklingen des Regens und fahren dann zum eine knappe Stunde entfernten Historischen Fahrzeugmuseum.

Das ist ein großes Gelände, bestend aus einem 3stöckigen Haupthaus und zwei benachbarten Hallen. Es geht nicht, wie der Name vermuten lässt, nur um Fahrzeuge, sondern (auch) um alle möglichen Haushaltsgegenstände und landwirtschaftliche Geräte, militärisches Gedöns usw. usf.

Bild oben: Oldtimer auf Drogen.

Wenn man alles anschauen möchte, sollte man schon 2-3 Stunden einplanen. Für meine Generation gibt es viele „Schau mal, das hatten wir früher auch zu Hause“ – Effekte.

Später machen wir noch einen Kaffee & Kuchen Stopp im schönen Städtchen Bechyne, auf einem Felsen an der Lainsitz gelegen.

Zurück auf dem Campingplatz begrüßen wir 2 Neuankömmlinge und machen dann noch einen kleinen Spaziergang durch den Wald zum Dörfchen und rücken in einer Mini-Kneipe ein.

Es gibt natürlich Bier („Radegast“ vom Feinsten), aber bzgl. der Küche macht uns der Inhaber/Koch klar, dass morgen seine Küche renoviert wird und er heute eigentlich kein Essen anbietet. Doch er hat Erbarmen mit uns und kocht 5x Knödel mit Gulasch. Das ist das tschechische Traditionsgericht schlechthin (wie Linsen mit Spätzle im Schwäbischen) und er weiß gar nicht, was für eine Freude er mir damit macht. Und dann schmeckt es auch noch richtig, richtig gut😊😊 Und einen extra Teller mit rohen scharfen Zwiebeln bekommen wir auch noch dazu – ein Traum ☺️Damit ist die Grundlage für den Abendausklang auf dem Campingplatz eigentlich gelegt, aber auch da wieder eine Überraschung: nachdem gestern Abend nach Ankunft der Paddler hier der Bär gesteppt hat, ist heute absolut nix los. In Tschechien ist morgen (Montag) kein Feiertag und entsprechend der Zeltplatz wie ausgestorben. Wir ordern noch schnell einen Vorrat an Bier und Becherovka bevor das Lokal schließt und lassen den Abend auf der Terrasse ausklingen.

Pfingsturlaub CZ

Die Pfingstausfahrt, des leider letztes Jahr aufgelösten Motorradclub MFE (MotorradFreunde Erzgebirge), führt uns dieses Jahr nach Dobronice u Bechyně in Tschechien. Am Freitag Mittag nehme ich die halbe Strecke bis in die Gegend von Regensburg in Angriff. Nach einem Blick zu Hause aufs Regenradar, versuche ich mich in einer Lücke zwischen zwei Regenfronten zu halten. Das ist gar nicht so einfach, denn die sind Luftlinie nach Osten genauso schnell unterwegs, wie ich mit dem Motorrad auf der Landstraße. Doch mit der grauschwarzen Verfolgerin im Rückspiegel laufen mein Mopped und ich zur Höchstform auf und sind eine Stunde eher als das Navi geschätzt hat, in Regensburg. Nur auf die letzten 1,5km erwischt uns noch der Starkregen.

Am Samstag geht es dann, auch wieder bei durchwachsenem Wetter, auf die 2. Etappe. Im Bayrischen Wald hängen einige Regenwolken fest…

… aber in Tschechien sieht es freundlicher aus. Auf kleinen und kleinsten Sträßchen arbeite ich mich weiter nach Osten vor.

Gegen 16:30 komme ich in Dobronice u Bechyně auf dem abgelegenen, und nur über einen holprigen Waldweg zu erreichenden, Campingplatz Kemp Na Staré papírně an und treffe mich mit den anderen Vier unserer kleinen Gruppe.

Der Campingplatz liegt idyllisch an der Lainsitz (Luznice)

…und scheint ein Hotspot für Paddler zu sein. Das merken wir aber erst abends, als sich das große Restaurant und die Terrasse bis zum bersten füllt. Und die Paddler können ordentliche Party machen! Aber wir halten zumindest bis 1 Uhr tapfer mit😁.